Früher wurde es als kompliziert und teuer angesehen, eine eigene Website zu erstellen. Heute ist es jedoch für jeden möglich, ohne Programmierkenntnisse und ohne Budget, dank einer Vielzahl kostenloser Tools und Plattformen. Unabhängig davon, ob du einen Blog starten, dein Unternehmen online darstellen oder einen Online-Shop aufbauen möchtest: Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine erste Website komplett kostenlos erstellen kannst.
1. Weshalb eine eigene Website?
Heutzutage ist eine Website unerlässlich:
Online-Präsenz: Essentiell für Unternehmen, Selbstständige und Kreative.
Reichweite ausbauen: Deine Kunden, Leser oder Interessierten können dich im Internet finden.
Professionelles Auftreten: Eine ansprechend gestaltete Website vermittelt Vertrauen.
Einkommensquelle: Durch einen Online-Shop oder Affiliate-Links.
2. Planung der Website
Vor der technischen Umsetzung solltest du Folgendes planen:
Was ist der Zweck der Website: Blog, Portfolio, Online-Shop oder Unternehmensseite?
Definition der Zielgruppe: Welche Personen möchtest du ansprechen?
Inhalte planen: Texte, Fotos, Videos, Kontaktoptionen.
Struktur umreißen: Welche Seiten sind erforderlich (Startseite, Über uns, Kontakt, Blog etc.)?
3. Kostenlose Website-Baukästen und Plattformen
Es existiert eine Vielzahl von Anbietern, die kostenlose Websites anbieten, wie zum Beispiel:
Vorteile: Es sind keine Kenntnisse in der Programmierung erforderlich.
Design-Vorlagen, die bereits erstellt wurden.
Leichte Handhabung durch Drag & Drop.
Nachteile: Eine eigene Domain ist oft nur kostenpflichtig erhältlich.
Werbung der Plattform in der gratis Version.
Speicher- und Bandbreite sind limitiert.
4. Schritt für Schritt: Eine Website mit Wix erstellen Wix gehört zu den meistgenutzten Plattformen, um kostenlose Websites zu gestalten.
Schritt 1: Registrierung bei Wix Besuche wix.com und lege ein kostenloses Konto an.
Schritt 2: Website-Kategorie auswählen Wähle den geeigneten Typ aus verschiedenen Vorlagen (Blog, Portfolio, Online-Shop usw.).
Schritt 3: Design anpassen Nutze den Drag & Drop Editor, um die Vorlage zu bearbeiten: Texte, Bilder, Farben und Layout.
Schritt 4: Seiten ergänzen Ergänze weitere Seiten wie „Über uns“, „Kontakt“ oder „Blog“.
Schritt 5: Domain auswählen Im Gratis-Paket bekommst du eine Wix-Subdomain
Schritt 6: Website launchen Nach der Bearbeitung kannst du die Website sofort ins Netz stellen.
5. Alternative: Website mit WordPress.com erstellen Für Blogs und contentreiche Seiten ist WordPress.com hervorragend geeignet.
Schritt 1: Konto anlegen Mach dich auf wordpress.com bekannt.
Schritt 2: Thema wählen Such dir eines der vielen kostenlosen Themes aus.
Schritt 3: Seiten und Posts erstellen Lege Seiten wie „Startseite“, „Über mich“ an und verfasse Blogposts.
Schritt 4: Widgets und Plugins verwenden Verwende kostenlose Plugins, um die Funktionen zu erweitern.
Schritt 5: Website launchen Nutze eine kostenlose WordPress-Subdomain, um deine Seite zu launchen.
6. Ratschläge für attraktives Webdesign Deutliches Layout: Reduzierung auf das Wesentliche.
Gut lesbare Schriften: Keine Fonts mit zu vielen Verzierungen.
Mobile Optimierung: Die Website sollte auf Smartphones ansprechend wirken.
Farbharmonien: Verwende höchstens 2-3 Farben.
Schnelle Ladezeiten: Große Bilddateien sollten ohne Komprimierung vermieden werden.
7. Inhalte gestalten und ordnen Über mich/uns:
Berichte etwas über dich oder dein Unternehmen.
Seite mit Kontaktdaten: Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kontaktformular.
Blog: Neue regelmäßig veröffentlichte Artikel bieten einen Mehrwert.
Impressum und Datenschutz: Juristisch erforderlich, selbst bei gratis Websites.
8. Kostenlose Tools für Bilder und Grafiken Canva:
Grafiken sowie Banner designen.
Unsplash / Pexels: Hochqualitative Bilder ohne Kosten.
GIMP: Ein gratis Bildbearbeitungsprogramm.
9. SEO-Grundlagen für erhöhte Sichtbarkeit:
Verwende aussagekräftige Titel und Beschreibungen für die Seiten.
Nutze Keywords sinnvoll im Text.
Erzeuge eine Sitemap.
Verwende Alt-Tags für Bilder.
Setze einen Link zu deiner Website in sozialen Medien.
10. Häufige Fehler vermeiden:
Übermäßiger, unstrukturierter Text.
Unzureichende Navigation.
Es fehlen Kontaktinformationen.
Es fehlt an Responsive Design.
Missachtung der Sicherheit (z.B. HTTPS).
11. Fazit
Es war noch nie so einfach, eine Website kostenlos zu erstellen. Mit den passenden Tools und ein wenig Planung kannst du in wenigen Stunden eine professionelle Website erstellen. Setze die vorgestellten Plattformen ein, achte auf ansprechendes Design und hochwertige Inhalte – dadurch wirst du online sichtbar und erreichst deine Zielgruppe wirkungsvoll.